1. Home
  2. Studien
  3. Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 15. August 2011 Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur

Die anhaltende Wahrnehmung mangelnder sozialer Gerechtigkeit gefährdet das Fundament unserer Demokratie, da die Wirtschafts- und Sozialordnung in Deutschland zunehmend auf Ablehnung stößt.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 15. August 2011

Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die anhaltende Wahrnehmung mangelnder sozialer Gerechtigkeit gefährdet das Fundament unserer Demokratie, da die Wirtschafts- und Sozialordnung in Deutschland zunehmend auf Ablehnung stößt.

Traditionell wird die Debatte um eine gerechte Lastenverteilung vor allem um die Frage nach geeigneten materiellen Umverteilungsmechanismen geführt. Was hingegen zu tun ist, um Menschen zu motivieren, ihr Vermögen in einem umfassenden Sinne freiwillig gemeinwohlorientiert zu nutzen, wird kaum diskutiert. In dem vorliegenden Policy Brief werden hierzu sieben Thesen vorgestellt.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur
Knut Bergmann in Policy Brief der Stiftung Neue Verantwortung Externe Veröffentlichung 15. August 2011

Sieben Thesen für eine neue Vermögenskultur

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Ludwig Erhard wäre flexibel genug, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 24. Mai 2024

Soziale Marktwirtschaft: „Ludwig Erhard wäre flexibel genug, sich den aktuellen Herausforderungen anzupassen“

Das Grundgesetz ist 75. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die soziale Marktwirtschaft die Bundesrepublik geprägt hat – und warum sie nicht so starr ist, wie manche glauben ...

IW

Artikel lesen
Johannes Ewald / Vanessa Hünnemeyer / Hanno Kempermann Pressemitteilung 22. Mai 2024

IW-Regionalranking: Landkreis München ist einsame Spitze

Viele Ärzte, gut ausgebildete Fachkräfte und eine hohe Lebensqualität: Das neue Regionalranking des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass München bundesweit die beste Lebensqualität und die stärkste Wirtschaft bietet. Danach folgt Mainz, die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880